
Das Wichtigste in Kürze
- Kabelhalter helfen, die Lebensdauer der Kabel durch sachgemäße Halterung zu verlängern
- Selbstklebende Kabelhalter lassen sich einfach und schnell auch ohne Werkzeug montieren
- Für ein professionelles Kabelmanagement ist eine sichere Kabelführung essenziell
- Die Wartung und Reparatur von Kabeln wird durch ein gutes Kabelmanagement deutlich vereinfacht
- Ein gutes Kabelmanagement am Schreibtisch verringert Stolperfallen und sorgt für mehr Beinfreiheit
Was sind Kabelhalter?
Kabelhalter sind Hilfsmittel zum Kabelmanagement, welche sowohl im privaten als auch im geschäftlichen und industriellen Umfeld verwendet werden, um Kabel ordentlich zu befestigen und deren Verlauf zu sichern. Kabelhalter dienen dabei der Sicherung einer guten und strukturierten Arbeitsumgebung und helfen unter anderem, die Lebensdauer von Kabeln nachhaltig zu verlängern.
Moderne Lösungen werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt
und bieten einen sicheren Halt für die Kabel unterschiedlicher Größe
und Form. Diese Halterungen für Kabel erleichtern nicht nur die
Übersicht und Organisation vieler Kabel, sondern machen auch Zugriffe
auf diese, Reparaturen und Austausch-Arbeiten deutlich einfacher.
Einsatzgebiete sind neben der Industrie vor allem Büros und der Heimwerkerbereich, in welchen die verschiedenen Kabel über Halter separiert und vom Boden weg geführt werden. Durch die einfache und schnelle Montage lassen sich die verschiedenen Halter einfach im gewünschten Abstand montieren und die Kabel entlang dieser Halter führen. Wir bieten Ihnen Varianten für Kabel unterschiedlicher Dicke und Größe.

Worauf Sie beim Kauf von Kabelhaltern achten sollten
Wenn Sie auf der Suche nach passenden Kabelhaltern sind, ist es wichtig, nicht nur die Größe und den Durchmesser der eigenen Kabel zu kennen, sondern auch weitere Faktoren bei der Entscheidung zu berücksichtigen. Denn aufgrund der großen Auswahl unterschiedlicher Kabelhalter können Sie hier zwischen vielen verschiedenen Faktoren wählen. Besonders einfach in der Montage sind dabei selbstklebende Kabelhalter, welche beispielsweise unter dem Schreibtisch befestigt werden können, um die Kabel von Maus, Tastatur und Bildschirm vom Boden weg zu führen und somit die Beinfreiheit verbessern. Weitere Elemente auf die Sie bei der Auswahl unbedingt achten sollten sind:
Größe
Die Größe der verschiedenen Kabelhalter ist variabel. In der Regel bieten die Halter Platz für unterschiedlich viele Kabelstränge und sind dementsprechend gekennzeichnet. Vergewissern Sie sich im Vorfeld, wie viele Kabel Sie entlang eines Strangs sichern möchten und wählen Sie entsprechend die Größe der Halter.
Es ist durchaus empfehlenswert hier etwas Spiel nach oben zu lassen, um gegebenenfalls weitere Kabel durchführen zu können, ohne die Halter zu diesem Zweck ersetzen zu müssen. Die Halter sollten so dimensioniert sein, dass Sie problemlos die Kabelführung erweitern können.
Material
Es gibt eine große Auswahl unterschiedlicher Materialien für Kabelhalter. Modelle aus Metall werden sehr häufig vor allem in der Industrie verwendet und sind entsprechend groß dimensioniert. Lösungen aus Holz sehen zwar edel aus und passen sich sehr gut an die verschiedenen Untergründe an, sind dafür allerdings nicht so einfach verformbar und anpassbar wie Lösungen aus Kunststoff. Hölzerne Kabelhalter werden aus diesem Grund eher selten verwendet und haben vor allem im privaten Umfeld ein gewisses Einsatzfeld gefunden.
Moderne Lösungen sind in der Regel aus Kunststoff gefertigt und dementsprechend leicht und belastbar. Hinzu kommt, dass die meisten Modelle aus Kunststoff günstig in der Anschaffung sind und aufgrund des leichten Gewichts häufig auch geklebt werden können. Das erleichtert die Montage spürbar und hinterlässt keine bleibenden Spuren an Möbeln oder anderen Oberflächen. Aus diesem Grund ist in den meisten Fällen der Kabelhalter aus Kunststoff die beste Wahl, wenn normale Kabel mit durchschnittlichem Gewicht organisiert und strukturiert werden sollen. Diese bieten zudem das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Design
Auch beim Design gibt es bei Kabelhaltern erhebliche Unterschiede. Das Design wird vor allem in Abhängigkeit durch die Anzahl und Art der durchgeführten Kabel bestimmt. Die Farben können zudem variieren und somit dazu beitragen, dass die einzelnen Kabelhalter nicht als solche im Alltag zu erkennen sind. Wenn Sie nach Kabelhaltern für sich suchen, sollten Sie also immer auch die Farbgebung der Umgebung beachten.
Wird der Kabelhalter beispielsweise entlang einer Wand geführt, sollte dieser sich nach Möglichkeit nicht von der Wandfarbe abheben. Unter dem Schreibtisch hingegen ist die Farbe des Kabelhalters in der Regel egal. In den meisten Fällen sind moderne Kabelhalter noch immer in weißer oder schwarzer Farbe erhältlich.
Auch die Art der Befestigung kann das Design der Halter mit beeinflussen. Während selbstklebende Kabelhalter in der Regel sehr flach sind und sich einfach montieren lassen, gibt es auch Lösungen, welche an den Untergrund geschraubt oder gezwängt werden müssen. Dies beeinflusst das Aussehen der Kabelhalter ebenso wie die Anzahl der durchgeführten Kabel und der unterschiedlichen Kabelführungen.