Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Über 20 Jahre praktische Erfahrung in hybrider Arbeitsweise
Hochwertige und praxiserprobte Marken und Produkte
Hohe Warenverfügbarkeit mit Lieferung ab Lager
Mo-Fr: 039080 - 72220

brennenstuhl Premium-Line 5-fach Steckdosenleiste mit Master-/Slave Funktion

Premium-Line 60.000A Überspannungsschutz-Automatiksteckdosenleiste – 5-fach, 3m, schwarz

Die Premium-Line Überspannungsschutz-Steckdosenleiste bietet zuverlässigen Schutz für Ihre elektronischen Geräte vor Überspannungen, indirekten Blitzeinschlägen und Leitungsrauschen. Mit einer beeindruckenden Ableitstromkapazität von bis zu 60.000 A garantiert sie maximale Sicherheit und schützt Ihre wertvolle Technik vor Netzstörungen.

Automatisierte Steuerung

Dank der cleveren Main-Follow-Funktion können Sie mit einem Hauptgerät (z. B. Ihrem Computer) bis zu vier angeschlossene Geräte (Monitor, Drucker, Lautsprecher etc.) automatisch mit ein- und ausschalten. Dies spart nicht nur Energie, sondern erleichtert auch die Bedienung. Alternativ kann die Steckdosenleiste in einen Permanent-Modus umgeschaltet werden, um dauerhaft Strom bereitzustellen.

Innovative Technik

  • Entstörfilter: Schützt vor hochfrequenten Störungen im Stromnetz.
  • Digitale Speichereinstellungen: Passt sich individuell an Ihr Hauptgerät an.

Praktisches Design

  • Flexible Befestigungsmöglichkeiten: Kann an der Wand oder am Tischbein montiert werden.
  • Kabellänge: 3 m (H05VV-F 3G1,5) für optimale Reichweite.
  • Sicherheitsmerkmale: Zweipolig beleuchteter Sicherheitsschalter und erhöhter Berührungsschutz.
  • Farbe: Schwarz
  • Max. Strombelastbarkeit: 16 A
  • Steckdosen (schaltbar): 5
  • Slave-Steckdosen: 4
  • Master-Steckdosen: 1

Welche Vorteile bietet die Main-Follow-Funktion (Master-Slave-Funktion)?

Die Main-Follow-Funktion (früher: Master-Slave-Funktion) ermöglicht es, dass Geräte an den Follow-Steckplätzen automatisch ein- oder ausgeschaltet werden, sobald das Hauptgerät (angeschlossen an den Main-Steckplatz) ein- oder ausgeschaltet wird. Das spart nicht nur Zeit, sondern macht das manuelle Schalten überflüssig.

In einem Büro könnte der Computer als Main-Gerät agieren. Sobald dieser heruntergefahren wird, schalten sich Drucker, Lautsprecher und Schreibtischlampe (angeschlossen an den Follow-Steckplätzen) ebenfalls aus.

✓ Standby-Verbrauch wird minimiert und reduziert den unnötigen Energieverbrauch

✓ kein manuelles Ein- und Ausschalten der Steckdose mehr nötig

Warum ist das besonders praktisch für geteilte Arbeitsplätze (Shared Desks)?

1. Intuitive Nutzung: Mitarbeiter müssen sich nicht darum kümmern, alle Geräte einzeln ein- oder auszuschalten. Sobald das Hauptgerät (z. B. Laptop oder Dockingstation) angeschlossen und aktiviert wird, schalten sich alle zugehörigen Geräte wie Monitore, Lampen oder Ladegeräte automatisch ein. Das spart Zeit beim Einrichten und Verlassen des Arbeitsplatzes.

2. Da Shared Desks oft von mehreren Personen pro Tag genutzt werden, bleibt das Risiko bestehen, dass Geräte versehentlich im Standby-Modus bleiben und Energie verschwenden. Mit der Main-Follow-Funktion werden alle Geräte zuverlässig abgeschaltet, wenn das Hauptgerät ausgeschaltet wird. Das senkt die Betriebskosten und erhöht die Lebensdauer der Geräte.

3. Weniger Kabelchaos: Geteilte Arbeitsplätze leiden oft unter unübersichtlicher Verkabelung, da unterschiedliche Nutzer*innen Geräte ein- und ausstecken. Mit einer Main-Follow-Steckdosenleiste entfällt der Bedarf, einzelne Geräte manuell einzuschalten.

4. Schutz vor Überlastung: Die Funktion schützt vor Überlastungen, die auftreten könnten, wenn zu viele Geräte gleichzeitig angeschlossen sind – ein häufiger Fall an Shared Desks.

5. Die Main-Follow-Funktion schafft Konsistenz und Standardisierung an allen Arbeitsplätzen. Egal, wer den Shared Desk nutzt, die Funktion stellt sicher, dass Geräte effizient und nachhaltig betrieben werden.

Datenblätter
Datenblatt brennenstuhl Premium-Line 5-fach Steckdosenleiste (1951150500)

Oops! Your browser doesn't support PDFs!

Hersteller "brennenstuhl"

Im Jahr 1958 gründete der damals noch junge Hugo Brennenstuhl die brennenstuhl(R)-Firmengruppe in Tübingen. Das Unternehmen spezialisierte sich zu Beginn vornehmlich auf die Produktion von Steckdosenleisten und Kabeltrommeln und erwarb sich schnell einen hervorragenden Ruf. Produkte von brennenstuhl gehörten weltweit zu den beliebtesten Produkten in diesem Segment. Doch dank innovativer Forschung und einer konsequenten Weiterentwicklung konnte das Unternehmen in vielen weiteren Bereichen überzeugen.

Zu den bekannten Produkten von brennenstuhl gehören aus diesem Grund unter anderem Steckdosenleisten, Kabeltrommeln, Stromverteiler, Verlängerungskabel, LED-Baustrahler und Arbeitsleuchten, LED-Strahler, LED-Taschenlampen, Smart-Home-Systeme, Funktsteckdosen, Zeitschaltuhren, Steckdosenadapter, Stecker und Kupplungen, Rauchmelder und Warnmelder, Werkzeuge und Ersatzteile. 

Das Unternehmen brennenstuhl ist mittlerweile in mehr als 100 Ländern aktiv und kann auf eine große Anzahl an Mitarbeitern zurückgreifen. Dank eigener Forschungs- und Entwicklungsstätten und regelmäßiger Kontrollen werden die Produkte von brennenstuhl nicht nur immer besser, sondern passen sich auch den Herausforderungen der aktuellen Zeit immer besser an. Weltweit sind mehr als 100 Millionen brennenstuhl-Produkte im Einsatz und überzeugen durch ihre Leistung und ihre enorme Bandbreite an Möglichkeiten. Das einst kleine Unternehmen ist in vielen Bereichen zu einem der führenden Unternehmen der Welt geworden und bietet enorme Potenziale sowohl für das Handwerk als auch für den Endkunden und Unternehmen.

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)

brennenstuhl
Seestraße 1-3
72074 Tübingen, Deutschland
info@brennenstuhl.de | https://www.brennenstuhl.com

Passendes Zubehör