Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Über 20 Jahre praktische Erfahrung in hybrider Arbeitsweise
Hochwertige und praxiserprobte Marken und Produkte
Hohe Warenverfügbarkeit mit Lieferung ab Lager
Mo-Fr: 039080 - 72220

Das Wichtigste in Kürze

  • IP-Telefonie ermöglicht internetbasierte Sprachanrufe. 
  • Sie bietet geringere Kosten im Vergleich zur herkömmlichen Telefonie. 
  • VoIP lässt sich in andere Geschäftstools integrieren. 
  • Flexibel und skalierbar für Unternehmen und den privaten Gebrauch.

Was ist IP-Telefonie?

IP-Telefonie, auch bekannt als VoIP (Voice-over-IP) ist eine Technologie, die es ermöglicht, Sprachkommunikation über das Internet statt über herkömmliche Telefonleitungen zu übertragen. Sie wandelt Sprachsignale in Datenpakete um und sendet sie über IP-Netzwerke, sodass Benutzer über das Breitband-Internet telefonieren, Videoanrufe tätigen und Nachrichten senden können. IP-Telefonie ist kostengünstig, skalierbar und bietet fortschrittliche Funktionen, was sie zu einer attraktiven Option für die persönliche und geschäftliche Kommunikation macht.

Welchen Vorteil bietet IP-Telefonie?

Die IP-Telefonie bietet gegenüber herkömmlichen ISDN-Systemen mehrere Vorteile und ist daher eine kluge Wahl für die moderne Kommunikation. Die Nutzer profitieren von deutlich niedrigeren Verbindungskosten und vermeiden die hohen Anschaffungskosten herkömmlicher Telefonsysteme. Die Verwaltung über eine intuitive Weboberfläche ermöglicht es den Nutzern, Einstellungen und Funktionen einfach anzupassen, ohne dass umfangreiche technische Kenntnisse erforderlich sind. Dies erleichtert die Integration in bestehende IT-Infrastrukturen und bietet zudem flexible Skalierungsmöglichkeiten, um sich den wachsenden Anforderungen eines Unternehmens anzupassen.

Sicherheit im Bereich der IP-Telefonie

Verschlüsselung

Sprachdaten müssen in einem verschlüsselten Format übertragen werden, um ein Abhören zu verhindern.

Firewalls und Sicherheitsprotokolle

Der Einsatz von Firewalls und sicheren Protokollen wie SRTP kann die Gesamtsicherheit erhöhen.

Regelmäßige Updates

Es ist wichtig, regelmäßig Software-Updates und Patches zu installieren, um potenzielle Sicherheitslücken zu schließen.

Schulung

Die Schulung der Mitarbeiter im sicheren Umgang mit IP-Telefoniesystemen ist für die Aufrechterhaltung der Sicherheit unerlässlich.

FAQ


Welche Einsatzmöglichkeiten hat die IP-Telefonie?

Die IP-Telefonie erleichtert verschiedene Formen der internen Kommunikation wie virtuelle Meetings, Telefonkonferenzen und Dialoge zwischen den einzelnen Niederlassungen und fördert so den Zusammenhalt im Unternehmen. Die VoIP-Technologie ermöglicht die Einrichtung von Kundendienst-Hotlines, die nicht nur die Erreichbarkeit verbessern, sondern auch die Servicequalität durch Funktionen wie Anrufweiterleitung und Integration in CRM-Systeme erhöhen. Sie bietet eine robuste Plattform für Mitarbeiter im Homeoffice und stellt sicher, dass sie von jedem Standort aus ein integraler Bestandteil der Kommunikationsschleife des Unternehmens bleiben. Mit IP-Telefonie profitieren Callcenter von geringeren Kosten, flexiblen Standorten der Mitarbeiter und einer skalierbaren Infrastruktur.

Welche Voraussetzungen werden für IP-Telefonie benötigt?

Es gibt zwei Möglichkeiten, VoIP zu nutzen: Verwendung herkömmlicher Telefone für VoIP. Für diejenigen, die herkömmliche Telefone bevorzugen oder nicht gerne mit dem Computer telefonieren, ist VoIP ebenfalls eine Option. Alternativ können Anrufe auch direkt über einen PC getätigt werden. In diesem Fall fungiert der Computer als Softphone, das mit dem Telefonsystem verbunden ist, das dann über einen SIP-Trunk Anrufe über das Internet an den VoIP-Anbieter sendet. Der Anbieter wandelt diese digitalen Signale für Empfänger im öffentlichen Telefonnetz (PSTN) wieder in analoge Signale um und stellt so die Kompatibilität mit herkömmlichen Telefonsystemen sicher.

Welche Telefone kann man für VoIP verwenden?

Für VoIP-Anrufe ist nicht nur eine Internetverbindung erforderlich, sondern auch eine Art VoIP-kompatible Hardware, wobei es sich nicht unbedingt um Neuanschaffungen handeln muss. Es gibt vier Möglichkeiten, die VoIP-Kommunikation zu erleichtern: 

  • IP-Telefon: Entscheiden Sie sich für ein IP-Telefon von Herstellern wie Snom, Yealink oder Cisco. Diese Geräte ähneln Standardtelefonen, sind jedoch für die VoIP-Technologie ausgelegt. 
  • Beibehaltung vorhandener Telefone: Es ist nicht notwendig, sofort auf SIP-Telefone umzusteigen. Sie können Ihre aktuellen Analog- oder ISDN-Telefone weiterhin verwenden, indem Sie einen Analog-Telefonadapter (ATA) oder einen ISDN-Telefonadapter (ITA) integrieren, der herkömmliche Telefonsignale für die VoIP-Nutzung umwandelt. 
  • PC mit Softphone: Sie können Ihren Laptop oder Desktop-PC in ein Telefon verwandeln, indem Sie eine Softphone-Anwendung installieren.

Wird es in naher Zukunft nur noch IP-Anschlüsse geben?

Kurzum, ja, denn mit dem Übergang der Deutschen Telekom zu einem reinen VoIP (Voice-over-IP) Netz nimmt die Bedeutung herkömmlicher ISDN-Anschlüsse ab, was den Weg für den Aufstieg der IP-Telefonie ebnet. Infolgedessen werden sich Unternehmen zwangsläufig mit IP-Telefonielösungen auseinandersetzen müssen, wenn sie in die Zukunft blicken.