Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Über 20 Jahre praktische Erfahrung in hybrider Arbeitsweise
Hochwertige und praxiserprobte Marken und Produkte
Hohe Warenverfügbarkeit mit Lieferung ab Lager
Mo-Fr: 039080 - 72220

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Kabelwanne hilft Kabel am Schreibtisch unauffällig zu organisieren und die Kabel zu schützen
  • Eine klappbare Kabelwanne ist immer dann von Vorteil, wenn Sie regelmäßig an die Kabel im Inneren gelangen müssen
  • Kabelwannen für den Schreibtisch aus Stahl sind besonders robust und bieten einen sicheren Halt
  • An vielen Kabelwannen können Steckerleisten montiert werden, was das Kabelmanagement erleichtert
  • Eine Kabelwanne schützt Ihre Haustiere, da diese nicht mehr an die Kabel gelangen können

Vorteile einer Kabelwanne

Die Nutzung von Kabelwannen bringt einige Vorteile mit sich. Egal ob Sie eine fest montierte oder eine klappbare Kabelwanne verwenden, einige Punkte bleiben bei allen Modellen gleich. Das sind unter anderem:

✔ Schutz vor Überhitzung

Durch das professionelle Kabelmanagement können Sie nicht nur Ihre Geräte vor Überhitzung schützen, sondern auch gleichermaßen den Kabeln einen mechanischen Schutz verpassen, welcher sich positiv auf die Lebensdauer der Kabel und somit auch der Geräte auswirkt.

✔ Professionelles Erscheinungsbild

Ein aufgeräumter und gut strukturierter Schreibtisch wirkt in jedem Fall professioneller und hat eine Außenwirkung auf jeden Betrachter. Ein gutes Kabelmanagement trägt erheblich zu diesem Erscheinungsbild bei und hilft den Schreibtisch ordentlich zu halten. 

Durch eine Kabelwanne für den Schreibtisch lässt sich bequem und einfach das Kabelmanagement verstecken, sodass die Oberfläche des Schreibtischs angenehm strukturiert und aufgeräumt erscheint. Im Optimalfall sind die Kabel überhaupt nicht mehr zu sehen und der Schreibtisch wirkt elegant, strukturiert und überaus aufgeräumt.

✔ Komfort & Ergonomie

Kabelwannen dienen nicht nur der Funktionalität des Schreibtischs, sondern sorgen auch für mehr Komfort und eine bessere Ergonomie. Denn einmal verlegt sind die Kabel jederzeit einfach und bequem zugänglich. Kombiniert man die Kabelwanne zusätzlich noch mit einer passenden Kabelbeschriftung, kann man ohne große Schwierigkeiten jedes einzelne Kabel auf einen Blick identifizieren. Man muss nicht mehr unter dem Schreibtisch herumkriechen und nach den passenden Kabeln angeln, denn diese liegen fein säuberlich aufgereiht in der Wanne und warten auf Reparatur oder Ersatz.

✔ Mehr Kapazität

Professionelle Kabelwannen dienen allerdings nicht nur der Durchführung von Kabeln, sondern bieten auch die Möglichkeit, Geräte von außen an der Wanne zu montieren. So lassen sich beispielsweise Steckerleisten oder Netzteile von außen an der Wanne befestigen. Das schafft mehr Kapazität unter dem Schreibtisch, ohne dass die Ordnung am Arbeitsplatz gestört wird.

Vor allem die Möglichkeit, bei Bedarf gleich mehrere Kabelwannen zu nutzen, bietet bei großen Schreibtischen und einer großen Peripherie optimale Bedingungen für ein erfolgreiches Kabelmanagement mit schnellem Zugriff auf alle Kabel, Anschlüsse und Geräte.

✔ Optimal bei Haustieren

Viele Haustiere finden Kabel besonders attraktiv. Darunter fallen nicht nur die meisten Nagetiere, sondern auch Katzen spielen gerne mit Kabeln am Schreibtisch. Durch Kabelwannen lässt sich diese Gefahr sehr gut minimieren, da die Kabel nicht mehr am Boden hängen oder verführerisch vor der Katze hin und her pendeln.

Kabelwannen können also nicht nur die Lebensdauer der Kabel erheblich verlängern, sondern dienen auch dem Schutz der Haustiere in den eigenen vier Wänden, welche die Kabel im Optimalfall nicht mehr erreichen können.

Beim Kauf der Kabelwanne ist Folgendes zu beachten

Wenn Sie eine Kabelwanne für den Schreibtisch kaufen möchten, dann sollten Sie auf einige Punkte besonders achten. Darunter fallen unter anderem:

Größe

Kabelwannen gibt es in vielen verschiedenen Größen und Ausführungen. Die Anzahl der Kabel und der angeschlossenen Geräte bestimmt dabei in der Regel die Dimensionierung der Kabelwanne. Es ist ratsam, eine solche Kabelwanne lieber etwas zu groß zu dimensionieren, damit Sie Luft nach oben haben, falls weitere Geräte hinzukommen sollten. Das erspart den Austausch der Wanne gegen ein größeres Modell.

Material

Es gibt Kabelwannen aus sehr vielen unterschiedlichen Materialien. Wannen aus Kunststoff sind meist günstiger in der Anschaffung, Lösungen aus hochwertigem Stahl sind allerdings robuster und haben eine deutlich längere Lebensdauer. Die Stabilität spielt eine nicht geringe Rolle, wenn die Wanne nicht nur die Kabel führen, sondern beispielsweise auch eine Steckerleiste tragen soll. Daher ist eine Ausführung aus Stahl in den meisten Fällen die bessere Wahl.

Farbe

Die meisten Kabelwannen werden in Schwarz, Weiß oder Silber angeboten und fügen sich damit angenehm unauffällig unter die meisten Schreibtische ein. Wählen Sie bei der Farbe am besten diejenige, welche am besten zur Tischplatte oder zum Tischgestell passt. So wird sich die Kabelwanne besonders unauffällig unter dem Schreibtisch einfügen.

Gewicht

Das Gewicht der Kabelwanne hängt vom verarbeiteten Material ab. In der Regel beträgt das Gewicht der Kabelführung zwischen einem und fünf Kilogramm.

Klappbar

Eine klappbare Kabelwanne ist dann von Vorteil, wenn Sie regelmäßig an die Kabel gelangen müssen. Die ein- oder beidseitig klappbaren Lösungen erlauben einen schnellen Zugriff auf alle Kabel.

Zubehör

Viele Kabelwannen werden mit weiterem Zubehör für das Kabelmanagement ausgeliefert. Durch Clips, Rollen und Kabelbinder lassen sich die Kabel in der Kabelwanne noch einfacher organisieren.

FAQ


Was ist eine Kabelwanne?

Eine Kabelwanne ist ein Hilfsmittel zum Kabelmanagement am Schreibtisch. Es handelt sich dabei um eine Kabelführung aus Kunststoff oder Metall, welche von unten an der Tischplatte befestigt wird. Im Inneren der Kabelwanne werden die Kabel geführt, während an der Außenseite häufig Steckerleisten montiert werden können. Somit werden die Kabel sowohl vom Boden als auch von der Oberfläche des Schreibtischs entfernt und innerhalb der Kabelwanne gebündelt. Durch die Nutzung einer Kabelwanne für den Schreibtisch kann man das Kabelmanagement deutlich vereinfachen und für einen aufgeräumten und sauberen Schreibtisch sorgen. Dank schneller Montage lässt sich eine Kabelwanne in Weiß oder Schwarz einfach nachrüsten.

Wie wird eine Kabelwanne montiert?

Kabelwannen werden in der Regel mit dem Schreibtisch verschraubt, um eine hohe Sicherheit und Stabilität bieten zu können. Die meisten Kabelwannen werden dabei von unten mit vier Schrauben mit der Tischplatte verschraubt. Je nach System und Modell können die Kabel über die verschiedenen Seiten zu- und abgeführt werden. Durch die unauffällige Montage unter dem Tisch fällt die Kabelwanne optisch nicht ins Gewicht und sorgt für ein unauffälliges Kabelmanagement in jedem Bereich.