Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Über 20 Jahre praktische Erfahrung in hybrider Arbeitsweise
Hochwertige und praxiserprobte Marken und Produkte
Hohe Warenverfügbarkeit mit Lieferung ab Lager
Mo-Fr: 039080 - 72220

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Sichtschutzfolie für Laptops schützt Ihre Privatsphäre und die Daten Ihrer Kunden oder Patienten
  • Eine Sichtschutzfolie lässt sich einfach aufbringen und sorgt für sofortigen Sichtschutz 
  • Die Sichtschutzfolie für Laptops verringert die Helligkeit des Displays leicht 
  • Eine Sichtschutzfolie für Laptops mit Blaulicht-Filter mindert den Effekt von kurzwelligem Blaulicht auf Augen und Wohlbefinden 
  • Arbeitgeber können eine Sichtschutzfolie für Laptops anordnen, um der DSGVO und ihren Anforderungen besser zu entsprechen

Warum sollte man eine Sichtschutzfolie für Notebooks verwenden?

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren enorm verändert. Immer mehr Menschen arbeiten nicht mehr nur im Büro, sondern auch unterwegs und im Homeoffice. Dies ist allerdings aus Sicht des Datenschutzes ein großes Problem, da viele Mitarbeiter mit sensiblen Daten arbeiten. Eine Sichtschutzfolie für Laptops kann hier nicht nur Abhilfe schaffen, sondern auch das Unternehmen vor erheblichen Problemen bewahren.

Denn Unternehmen müssen im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nachweisen, dass diese bei der Verarbeitung personenbezogener Daten den Schutz der Privatsphäre achten. Wird eine Sichtschutzfolie für Laptops auf dem Display für mobile Geräte vorgeschrieben, kann das Unternehmen somit nachweisen, dass es diese Anforderungen erfüllt hat. 

Eine Sichtschutzfolie für Laptops kann unerwünschte Blicke auf den Bildschirm nachhaltig verhindern. Dies ist nicht nur für den Schutz der Privatsphäre von Bedeutung, sondern kann auch dem sogenannten Visual Hacking vorbeugen. Je weniger Informationen Fremde auf dem Bildschirm ablesen können, umso geringer die Chancen, dass diese verwertbare Daten erbeuten.

Wo ist der Einsatz von Sichtschutzfolien für Laptops sinnvoll?

Eine Sichtschutzfolie für Laptops kann in vielen unterschiedlichen Szenarien sinnvoll und zielführend sein. Wir haben für Sie die wichtigsten und häufigsten Szenarien dargestellt. 


Arbeitsplatz 

Auch wenn es sich auf den ersten Blick nicht erschließt, kann eine Sichtschutzfolie auch am Arbeitsplatz sinnvoll sein. Vor allem in offenen Büros oder auch in Büros mit Publikumsverkehr ist es wichtig, dass der Datenschutz gewährleistet bleibt. Zudem gibt es auch noch Pausenzeiten, in denen man privat am Notebook aktiv ist. In all diesen Fällen kann eine Sichtschutzfolie für Notebooks unerwünschte Blicke abhalten und helfen, sich auf die Arbeit zu konzentrieren.

Reisen 

Auch auf Reisen kann die Sichtschutzfolie für Laptops besonders wichtig sein. Egal, ob im Flugzeug oder im Zug, wer unterwegs arbeiten möchte, sollte sicherstellen, dass Fremde keinen Blick auf das eigene Display werfen können. Eine gute Sichtschutzfolie für Laptops ist so gestaltet, dass bereits der Nebenmann aufgrund der Struktur der Folie den Laptop nicht mehr einsehen kann. So können Sie im Zweifelsfall auch wichtige Daten oder Kennzahlen abrufen, ohne dass man von der Seite den Inhalt des Bildschirms erkennen kann.

Café 

Cafés haben sich in der heutigen Zeit zu beliebten Arbeitsorten etabliert, in denen Freelancer und auch Mitarbeiter im Home-Office sehr gerne arbeiten. In der Regel verfügen Cafés über ein gutes WLAN, Steckdosen und einen regelmäßigen Kaffee-Nachschub für die kreativen Momente. Doch auch hier besteht immer die Gefahr, dass fremde Personen mitlesen können. Dank der Sichtschutzfolie für Laptops muss man im Zweifel nur dafür sorgen, dass niemand genau hinter einem stehen kann.

Medizinische Einrichtungen

In medizinischen Einrichtungen wie Praxen oder Krankenhäusern werden häufig intimste Daten von Menschen auf dem Anzeigegerät dargestellt. Daher ist es hier besonders wichtig, dass keine fremden Menschen einen Blick auf das Display werfen können. Und auch hier werden immer mehr mobile Geräte genutzt, damit die Ärzte und ihre Mitarbeiter flexibler sein können. Daher ist hier eine Sichtschutzfolie für Laptops geradezu befohlen, um die hohen Anforderungen des Datenschutzes und der Privatsphäre zu gewähren.

Worauf muss ich achten, wenn ich eine Sichtschutzfolie kaufe?

Wenn Sie eine Sichtschutzfolie für Laptops kaufen möchten, sollten Sie vor allem die Maße Ihres Gerätes kennen. Neben der reinen Bildschirmdiagonale spielt auch das Format des Bildschirms eine wichtige Rolle. Informieren Sie sich zudem bei jedem Produkt darüber, ab welchem Winkel die Folie ihre maximale Wirkung erzielt. In der Regel können Sie davon ausgehen, dass Folien ab einem Winkel von 25 bis 30 Grad einen Schutzeffekt aufweisen. 

Denken Sie aber auch daran, dass die meisten Folien vor allem einen horizontalen Schutzeffekt bringen. Vertikalen Schutz bieten nur wenige Blickschutzfolien. Falls Sie ein Notebook mit Touchscreen besitzen, können Sie nicht jede beliebige Folie nutzen. Versichern Sie sich also im Vorfeld, ob die gewünschte Sichtschutzfolie für Laptops auch für Touchscreens geeignet ist. 

Denken Sie daran, dass eine Sichtschutzfolie zudem die Helligkeit des Bildes trübt. Wenn Ihr Notebook also nur über eine geringe Helligkeit des Bildschirms verfügt, kann es mit einer solchen Folie problematisch werden.

Laptop-Sichtschutzfolie richtig anbringen

Je nach Hersteller unterscheidet sich das Vorgehen beim Anbringen der Sichtschutzfolie für Laptops geringfügig. Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie die Fläche Ihres Bildschirms gründlich von Staub und anderen Verschmutzungen reinigen, ehe Sie die Sichtschutzfolie aufbringen. Hier wird zwischen Blickschutzfiltern und Folien unterschieden. Der Filter wird in der Regel über anzuklebende Magneten, über Klebestreifen oder über Laschen am Displayrand gehalten und kann somit einfach bei Bedarf abgenommen werden. 

Um Fingerabdrücke auf der Folie zu vermeiden, sollten Sie diese nur an den Rändern anfassen oder Handschuhe beim Anbringen tragen. Es dauert bei der ersten Anbringung meist nur wenige Minuten, bis der Kleber der Magnete ausgehärtet ist. Später lässt sich der Filter bei Bedarf innerhalb weniger Sekunden am Notebook anbringen. 

Die Folie ist selbstklebend und wird direkt auf der Fläche des Bildschirms angebracht. Auch hier sollte der Untergrund gesäubert werden. Beginnen Sie mit einer Seite und sorgen Sie für einen perfekten Sitz. Nun langsam die Folie weiter aufbringen und Luftblasen beim Anbringen vermeiden.

FAQ


Wie funktioniert eine Blickschutzfolie?

In einer Sichtschutzfolie für Notebooks sind ganz feine Lamellen in das Material eingearbeitet. Schaut man von vorn auf das Gerät, kann man diese Lamellen nicht erkennen. Das Licht des Displays kann durch die Folie strahlen und somit die Elemente auf sich erkennbar machen. Schaut man jedoch seitlich auf den Laptop, so stören die Lamellen das Licht und schlucken es. Man kann also die Inhalte des Bildschirms durch die Lamellen nicht mehr erkennen. Je größer der seitliche Winkel, umso stärker der Effekt.

Was ist der Blaulicht-Filter?

Viele Sichtschutzfolien bieten einen eingebauten Blaulicht-Filter an. Damit reduziert die Folie das vom Laptop abgestrahlte kurzwellige Blaulicht, welches schädlich sein kann und unter anderem zu Augenreizungen oder Schlafstörungen führen kann. Durch das Anbringen einer Sichtschutzfolie mit Blaulicht-Filter für Notebooks können diese Effekte vermindert werden, was die Produktivität nachhaltig steigern kann. Zudem soll das kurzwellige Blaulicht die Hautalterung beschleunigen, was durch den Filter ebenfalls minimiert wird.

In welchen Größen werden Sichtschutzfolien angeboten?

In der Regel können Sie Sichtschutzfolien für Laptops in allen gängigen Größen kaufen. Wichtig ist dabei jedoch zu beachten, dass nicht nur die reine Größe des Displays eine Rolle spielt, sondern auch dessen Bildformat. Mit diesen beiden Daten im Hinterkopf können Sie ganz einfach die passende Blickschutzfolie auswählen.